Organisation eines Tagesablaufs - Beispiel
Wann | Was |
---|---|
06.30 – 08.00 Uhr | Begrüßungszeit |
08.00 Uhr | kleiner Morgenkreis/ Guten-Morgen-Lied |
08.00 – 08.30 Uhr | gemeinsames Frühstück |
08.30 Uhr |
|
11.30 Uhr | Wir bereiten uns auf das Mittagessen vor |
12.00 Uhr | Mittagessen |
12.45 Uhr | Mittagsruhe, Entspannung |
14.15 Uhr | Wach werden, anziehen, freies Spielen |
15.00 Uhr | Abholzeit |
Dieser Tagesablauf richtet sich nach dem entwicklungsbedingten Bedürfnis von Kindern nach einem ritualisierten Tagesablauf, der durch das individuelle Tempo der Kinder bestimmt wird.